Datenschutzerklärung

(gemäß Telemediengesetz, Bundesdatenschutzgesetz, EU-Datenschutz­grundverordnung und Rundfunkstaatsvertrag)

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze
ist

Till Hofmann (Kaufm.)
Haimhauserstr. 16a
80802 München
Fon: +49 89 2020 535-0
Fax: +49 89 2020 535-111
Mail: info@goldgrund.org

und ist nachfolgend mit „Goldgrund“ bzw. „wir“ gemeint.

An dieser Stelle informieren wir die Besucher des Internet-Angebots goldgrund.org gemäß oben angegebener Gesetze über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Wir behalten uns eine Änderung /Anpassung dieser Datenschutzerklärung vor. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte über oben genannten Kontaktadresse direkt an uns. Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten können Sie beim Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz melden. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den hier genannten Bedingungen einverstanden.

Wir halten uns an die in der Bundesrepublik Deutschland gültigen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und behandeln alle personenbezogenen Daten vertraulich. Darüber hinaus sind wir grundsätzlich darauf bedacht, Datensparsamkeit zu üben, wir verarbeiten nur die für die Funktionalität der Webseite minimal nötigen Daten. Alle uns zur Verfügung gestellten Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. „Berechtigte Dritte“ wären in diesem Fall die Dienstleister für Hosting und Programmierung.

Die Datenübertragung im Internet kann systembedingt mit Sicherheitslücken behaftet sein. Durch die offene Infrastruktur des Netzes und die vielen beteiligten Übermittler/Verarbeiter können wir natürlich nur Verantwortung für den Bereich übernehmen, der unserer Einflussnahme unterliegt.
So ist es beispielsweise bei Übersendung von sensiblen Daten empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per unverschlüsselter E-Mail nicht gewährleistet werden kann. (Dies gilt natürlich nur solange das Postgeheimnis in der Bundesrepublik Deutschland Bestand hat. Ggf. in einer aktuell gültigen Ausgabe des Grundgesetzes nachsehen).

Art der von uns verarbeiteten Daten: Zugriffsdaten

Auf dem Server fallen Daten über die Zugriffe an und werden in Server-Logfiles abgespeichert. Die Daten dienen lediglich der Grundfunktionalität des Internets, aufgerufene Seiten auszuliefern, sowie statistischen Auswertungen und der Qualitätssicherung.
Wir behalten uns vor, die Logfiles zu überprüfen, sollten spezifische Anhaltspunkte eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebots anzeigen.
Folgende Daten werden protokolliert:

• Aufgerufene Seite
• Datum und Uhrzeit des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten
• URL-Quelle/Verweis („Referrer“) von woher der Besucher auf die Seite kam
• Browser des Besuchers
• Betriebssystem des Besuchers
• IP-Adresse des Besuchers

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/