Der Energieausweis ist da!

Wir haben in den vergangenen Tagen ein Energiegutachten erstellen lassen, sind mit einem Statiker und einem Architekten durch die Häuser Müllerstraße 2 und 4 gegangen und haben auch die Stadt in Sachen Nachhaltigkeit beim Wort genommen. Das Ernegiegutachten war uns deshalb wichtig, weil die Stadt ja argumentiert, die energetische Sanierung der Gebäude sei wirtschaftlich unrentabel. Die Expertise des Statikers und des Architekten ist interessant, weil die Stadt das Haus ja teilweise seit 15 Jahren leerstehen lässt mit dem Argument, es sei einsturzgefährdet. Und es ist ja auch mal interessant, eine rotgrüne Stadtverwaltung in Sachen Nachhaltigkeit beim eigenen Wort zu nehmen, weshalb wir auch ein Nachhaltigkeitsgutachten erstellen liessen.

Aus allen drei Gutachten lässt sich ablesen, dass Erhalt und Sanierung die beste Lösung ist. Dies stützt auch die früheren Empfehlungen des Planungsreferats, des Sozialreferats und beider Bezirksausschüsse, die bisher unberücksichtigt blieben.

Gerne würden wir für das einzigartige Gebäude Müllerstraße 6 einen Antrag auf Denkmalschutz stellen. Momentan verweigert uns die Stadt Auskünfte über dafür notwendige Pläne und den Entwurfsverfasser. Unser Ziel wäre, das Gesamtensemble 2-6 wieder unter Denkmalschutz stellen zu lassen – wie das ja bei 2 und 4 bis vor kurzem auch der Fall war!

Wir haben seit unserer Renovierungsaktion zahllose Zuschriften von Bürgern aus der ganzen Stadt erhalten, die uns Leerstände gemeldet haben. Darunter sind auch etliche städtische Immobilien.Das würde sich auch mit der offiziellen Auskunft der Stadt decken, dass „ca. 1%“ der städtischen Wohnungen leerstehen. Dies dürften hunderte Wohnungen sein. Vorstellbar, dass viele davon in ähnlicher Weise nutzbar gemacht werden könnten.