Song: alternative Version von Moop Mamas „Party der Versager“
[hier als MP3]
Video: Matthias Thönnissen und Jenny Bräuer
Goldgrund-Youtube-Kanal
Die Goldgrund Immobilien Organisation lud am 20. Oktober 2013 zur großen Verkaufstour durch die bayerische Landeshauptstadt ein. Dirk von Staligk (CEO) und Mark Bench (CFO) des internationalen Investorenteams präsentierten Filetstücke und preiswerte Leckerbissen des Münchner Immobilienmarktes. Es war eine Fahrt durch feinste Areale aber auch entlang der Resterampe — für jeden war etwas dabei (Tourliste siehe unten).
Die Tour endete an einem (fast) leerstehenden Haus der Stadt München, das für einen Aktionsnachmittag genutzt wurde.
Hier präsentierten sich Leidtragende des Münchner Spekulationswahnsinns, wie Atomic Café, München 72, TSV 1860 Boxabteilung, Hotel Biss, außerdem Bürgerinitiativen wie Bündnis für Bezahlbares Wohnen und Bündnis Gartenstadt, sowie solidarische Künstler der Lach- und Schießgesellschaft, der Kammerspiele und aus der Münchner Kulturszene wie: Gerhard Polt, Jochen Busse, Willy Astor, Max Uthoff, Ecco Meineke, Brigitte Hobmeier, Carl Oesterhelt, David von Westphalen, Benny Claessens, Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater, Michi Sailer, Moses Wolf, Gerti und die Schicksalscombo, Oktober Folk Club, Moon Band, Anthony’s Garden, u.a. Gezeigt wurde ausserdem der Film „Betongold“ der Berliner Filmemacherin Katrin Rothe.
Die Wohnungen des Hauses standen seit fast 10 Jahren leer, nur noch eine Wohnung war bewohnt. Das Haus wurde der Stadt zu Vorkriegszeiten vererbt und ist im Besitz der Stiftungsverwaltung. Obwohl es ein Schmuckstück der Gründerzeit ist, gab es aufgrund des spekulantenhaften Verhaltens der Hausverwaltung zuletzt auch Abrissgerüchte.
Die Stadt München möchte, als Reaktion auf unseren Aktionstag, das Haus nun sanieren und an Familien vermieten. Außerdem will der Stadtrat sich ab sofort jedes Quartal über Wohnungsleerstände in ihrem Verantwortungsbereich berichten lassen.
Es scheint also doch zu gehen – wenn man ein bisschen anschiebt…
TOURLISTE BUSFAHRT
1.) „The Seven“ – ehem. Heizkraftwerk der Münchner Stadtwerke
— Der Todesstern der Immobilienwelt
http://www.theseven-muenchen.de
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/luxusbau-seven-entsteht-deutschlands-wohl-teuerster-kindergarten-2795939.html
2.) Kein „Hotel Biss“ – ehem. Frauengefängnis am Neudeck
— Die Investoren sind immer stärker.
Experten vor Ort: Johannes Denninger und Karin Lohr
http://www.hotel-biss.de
http://www.biss-magazin.de/aktuell/winter-ade
3.) Verwaltung der Paulaner-Brauerei – ehem. Zacherl-Gebäude
— Denkmalschutz pervers
Experte vor Ort: Johannes Welte, tz
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/baudenkmaeler-gefahr-neubauten-stadtbild-verschandeln-tz-3083475.html
4.) „Glockenbach-Suiten“ – ehem. Biergarten an der Reichenbachbrücke
— Die Petition mit über 10.000 Unterschriften
Experte vor Ort: Andreas Dorsch, Bündnis Gartenstadt
http://www.conceptbau.de/eigentumswohnung-glockenbach.html
http://www.change.org/de/Petitionen/kein-luxustempel-in-der-fraunhoferstra%C3%9Fe
5.) „Schwabinger Tor“ – ehem. Hurler-C&C-Metro-Gelände
— Gemischte Bevölkerung doch nicht so lukrativ?
http://www.jost-hurler.de/de/projekte/schwabinger-tor/film
http://www.wochenanzeiger.de/article/135417.html
http://www.thomsen.de/de/wer-wir-sind/news/2013/was-in-muenchen-passiert-jetzt-im-februar-alles-schwarz-auf-weiss.html
6.) „Patrizia“-Neubauprojekt in der Bonner Straße – ehem. GBW-Wohnungen der Landesbank
— Die „Sozial-Charta“ der Bayerischen Regierung
Experte vor Ort: Maximilian Heisler, Bündnis für bezahlbares Wohnen
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.mitten-in-schwabing-mieter-in-angst-gbw-will-bagger-rollen-lassen.cf6fad9d-a64e-4b78-99d7-8e332109d202.html
7.) „The Eight“ – ehem. Betriebsgelände der Stadtwerke München
— Schmankerl am Elisabethmarkt
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/raetsel-elisabethplatz-neues-luxus-quartier-tz-2822144.html
8.) „Miele“-Neubauprojekt – ehem. Paul-Heyse-Villa
— Abrisspläne, die es angeblich nie gab.
Experte vor Ort: Bernd Nölle
http://www.br.de/nachrichten/paul-heyse-villa-abriss-100.html
9.) „Park Avenue“ – ehem. Wohnhaus Lerchenfeldstraße
— Die Wohlhabenden werden nun durch Superreiche verdrängt
http://www.parkavenue-muenchen.de
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.wohn-wahnsinn-in-muenchen-wohnungen-jetzt-kommen-die-superreichen.ebc4c80e-1cb6-4f94-a1a6-a00016bfb2a8.html
10.) „Lehel Höfe“ – ehem. Baumbestand und Freigelände Kindergarten Oettingenstraße
— Nächstenliebe 2.0: auch die Kirche will mehr Rendite
Experten vor Ort: Dominik Krause, Grüne Jugend, Bezirksausschuss, Green City
http://www.lehel-hoefe.de